Brand
eines Einfamilienhauses in Sollenau |
23.11.2005 |
Am
23.November wurde die Feuerwehr Felixdorf gemeinsam mit den Wehren
Theresienfeld,Matzendorf, Hölles zu einem Hausbrand zur Unterstützung
der FF Sollenau alarmiert. Da kurz zuvor die Abschnittsübung
zu Ende war, befanden sich noch einige Kameraden im Gerätehaus,
so das innerhalb kürzerster Zeit Tank 1, STEIG und Kommando Felixdorf
zum Einsatzort ausrücken konnten. Beim Eintreffen drangen bereits
Flammen aus dem Dachstuhl, das Feuer drohte auf direkt angebaute Häuser
überzugreifen. Nach kurzer Absprache mit dem Einsatzleiter Sollenau,
wurden sofort Innen-und Außenangriffe gestartet. Noch während
dieser Tätigkeit erfuhren die Einsatzkräfte von einer vermißten
Dame. Ihr Sohn eilte an die Einsatzstelle und setzte den Einsatzleiter
davon in Kenntnis. Sofort wurde die Menschenrettung eingeleitet. Die
etwas ältere Dame hatte ,"Gott sei Dank", einen großen
Schutzengel, denn sie hielt sich noch im Schlafzimmer auf, in welchem
"nur" geringer Rauch eindrang, sie konnte sich aber nicht
mehr selbst aus dem Haus retten, sie begab sich zu einem Fenster und
konnte dadurch auf sich aufmerksam machen. Die Atemschutztrupps Sollenau
und Felixdorf brachten die unversehrte Dame behutsam über das
Fenster ins Freie. Sie erlitt einen Schock.
Mittels den beiden Wärmebildkameras der FF Felixdorf wurde zwischenzeitlich
die einzelnen Brandherde lokalisiert. Die alte Bauweise bereitete
aber einige Probleme. Das Dach mußte unter größter
Vorsicht geöffnet werden, da immer noch ein Übergreifen
des Brandes gegeben war. Inzwischen wurde der Brand von mehreren Seiten
mittels Strahlrohren bekämpft, der Wasserwerfer von STEIG Felixdorf
unterstütze ebenfalls, des weiteren wurde ein Belüftungsgerät
im Inneren des Gebäudes in Stellung gebracht. Allmählich
trat der Löscherfolg ein, das Ausbreiten des Feuers wurde dadurch
unterbunden. Die klirrende Kälte war zusätzlich ein "kleiner"
Feind für die Löschmannschaften, dadurch wurden zur weiteren
Ablöse und Unterstützung die Feuerwehren Steinabrückl
und Wöllersdorf nachalarmiert.
Auf Grund des eher schlechten Bauzustandes wurden keine weiteren Innenangriffe
mehr durchgeführt. Mittels Kran der FF Sollenau wurden Teile
des Dachstuhles entfernt und einige vorhandene Glutnester konnten
dadurch abgelöscht werden.
Am Haus selbst entstand durch das Feuer enormer Schaden und bleibt
derzeit unbewohnbar.Die Brandursache selbst konnte noch nicht ermittelt
werden, Brandsachverständige werden demnächst ihre Arbeiten
beginnen. |
Zurück
zur Schnellansicht |
|
Einsätze
2005 |
 |
|