Großbrand
in Obereggendorf |
02.04.2006 |
Am
Sonntag
den 2. April, kurz nach Mittag, wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einem
Brandeinsatz in einer Autowerkstatt und Autoabstellplatz alarmiert.
Bereits bei der Anfahrt konnte eine meterhohe Rauchentwicklung gesehen
werden.
Am Einsatzort selbst war auf Grund der schmalen Zufahrt bereits die
ersten Probleme. Nach einer kurzen Umkoordination konnten die wichtigsten
Einsatzfahrzeuge an den Brandherd in Stellung gebracht werden. In
der großen Werkstatthalle waren sehr viele Autoreifen gelagert,
welche den Zugang ins Innere erschwerten. Zahlreiche Außenangriffe
mit Schaum begannen mit den ersten Löschversuchen. STEIG Felixdorf
wurde zur Brandbekämpfung von oben eingesetzt. Während den
Löscharbeiten kam es immer wieder zu kleinen Explosionen. Weiters
wurden in einem Wrack zwei Gasflaschen entdeckt. Diese wurden mit
der Wärmebildkamera vermessen, aber glücklicher Weise waren
sie noch nicht lange dem Brand ausgesetzt. Sie wurden geborgen und
im angrenzenden Fluß vorläufig zur Kühlung versenkt.
Die massiven Löschangriffe brachten dann bald den gewünschten
Erfolg. Das Feuer war unter Kontrolle. Nach Meßarbeiten mit
der Wärmebildkamera konnten auch weitere Innenangriffe vorgenommen
werden. Diese führten nach über 3 Stunden zum "Brand-Aus".
Der Betreiber der Werkstätte hatte sich bei den ersten Löschversuchen
verletzt und wurde ins KH Wr.Neustadt gebracht. Weitere Personen waren
nicht am Gelände. Feuerwehrleute wurden bei diesem Einsatz auch
nicht verletzt, obwohl zahlreiche Gefahren am Gelände, teilweise
versteckt, vorzufinden waren. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Dennoch zeigte dieser Brand wieder einmal auf, wie wichtig die Tätigkeit
im "Vorbeugenden Brandschutz" ist, denn wird dieser von
einem Betreiber nicht eingehalten, ist es für die Feuerwehr sehr
schwierig, im Einsatzfall, rasch und effizient zu arbeiten. |
Zurück
zur Schnellansicht |
|
Einsätze
2006 |
 |
|