Überschwemmung
in der Siedlergasse |
09.02.2006 |
Heute
kurz vor 16 Uhr wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einem technischen
Einsatz durch die Bezirksalarmzentrale Wr.Neustadt alarmiert. Ursprünglicher
Alarmtext lautete "Wassergebrechen in einem Einfamilienhaus,
Keller unter Wasser".
Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich ein sehr ungewöhnliches
Bild, Wassermassen ergossen sich über die komplette Gasse, tiefer
liegende Grundstücke waren überflutet, die betroffenen Besitzer
waren komplett aufgelöst.Erster Gedanke war, Wasserrohrbruch.
Sofort wurde das örtliche Wasserwerk verständigt. Als weitere
Maßnahme wurden Kanaldeckel der örtlichen Kanalisation
geöffnet und große Tauchpumpen bei den überfluteten
Grundstücken, bei denen bereits über die Kellerfenster das
Wasser eindringen konnte, in Stellung gebracht. Diese Handlungen brachten
zumindest eine Erleichterung, des weiteren wurde ein Damm errichtet
um das noch immer stark nachfließende Wasser zu stoppen. Die
eingetroffenen Bediensteten des Wasserwerkes konnten jedoch keinen
Rohrbruch feststellen. Das Wasser kam über die angrenzenden Äcker,
eine ca. 6m breite Wasserstrasse führte direkt zum Siedlungsgebiet.
Nun wurde bei den Wasserwerken in Baden nachgefragt, ebenfalls kein
Wasserverlust festgestellt. Über die BAZ Wr.Neustadt wurde noch
die Betreiber der Wiener Hochquellenwasserleitung verständigt.
Zwischenzeitlich gelang es die betroffenen Häuser "trocken"
zu bringen, der Wasserschaden ist enorm. Der Wasserstrom selbst konnte
in den "Tirolerbach" umgeleitet werden, welches aber Probleme
mit sich brachte, das kleine Gerinne kann nicht soviel Wasser aufnehmen
und hatte sich dadurch sehr rasch gefüllt. Die Feuerwehr Theresienfeld
wurde ebenfalls alarmiert um eventuelle Stauungen im Bereich der Wohnsiedlungen
zu vermeiden. Der Feuerwehr Theresienfeld ist es gelungen die kleinen
Stauklappen zu öffnen, damit das Wasser auf einem Acker auslaufen
konnte, weiterer Schaden wurde dadurch verhindert.
Mit den bereits Vorort befindlichen Wasserverbandangestellten wurden
Kontrollfahrten ausgeschlossen, die Vermutung liegt im Schmelzwasser,
welches auf Grund der heutigen hohen Temparaturen aufgetreten ist,
durch das Gefälle und den tief gefrorenen Äcker nicht absickern
kann.
Zur Zeit fließt noch immer Wasser, jedoch besteht derzeit keine
direkte Gefahr für die Anrainer. Der errichtete Damm bleibt vorläufig,
die Strasse wurde in diesem Bereich gesperrt. |
Eingesetzt: |
FF
Felixdorf |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zurück
zur Schnellansicht |
|
Einsätze
2006 |
 |
|