Überflutungen
in Felixdorf und Sollenau |
17.02.2006 |
Heute
kurz nach 7 Uhr morgen wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einem technischen
Einsatz durch die BAZ Wr.Neustadt alarmiert. Die Adresse war der Feuerwehr
sofort bekannt, denn bereits am 9.Februar kam es in diesem Bereich
zu einem enormen Oberflächenwasserdurchbruch. Glücklicher
Weise wurde vorige Woche ein Damm errichtet, welcher heute eine neuerliche
Überflutung der angrenzenden Wohnhäuser verhinderte. Das
Wasser suchte einen anderen Weg, jedoch ein aufmerksamer Anrainer
erkannte sofort den Ernst der Lage und verständigte über
Notruf die Feuerwehr.
Mittels zweier Bagger wurden sofort Gräben ausgehoben, des weiteren
wurde ein künstliches Gefälle zum "Tirolerbach"
geschaffen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Feuerwehr Theresienfeld
zur Unterstützung nachalarmiert, sie kümmerte sich sofort
um den Tirolerbach um Stauungen zu verhindern, aber auch im Gemeindegebiet
von Theresienfeld kam es zu kleinen Überflutungen.
Kurz vor den Abschlußarbeiten, wurde die Feuerwehr Felixdorf
erneut über Sirene alarmiert, die Kläranlage in Sollenau
wurde überflutet. Es wurde Unterabschnittsalarm ausgelöst.
Sofort wurden sämtliche verfügbare Mannschaft und Gerätschaft
seitens FF Felixdorf nach Sollenau verlagert. Bereits bei der Anfahrt
in die Kläranlage, konnte man, auf Grund des großen Wasserdruckes,
aufschwimmende Kanaldeckel erkennen. Tauchpumpen wurden in Stellung
gebracht, es war höchste Aufmerksamkeit verlangt, es bestand
die Gefahr der Infektion mit dem Kanalwasser, geeignete Schutzhandschuhe
mußten getragen werden. Zwischenzeitlich konnte eine Förderwelle
provisorisch in Gang gebracht werden, des weiteren traf der Abwasserverband
Bad Vöslau mit großen Abwasserpumpen ein. Nach Inbetriebnahme
dieser Pumpen war die Arbeit für die Feuerwehren erledigt. Sorgfältiges
Reinigen der Mannschaft(Desinfektion) und Gerätschaft war angesagt.
Nach Abschluß der Arbeiten rückte die Feuerwehr Felixdorf
wieder zum ursprünglichen Einsatz in Felixdorf ab. In diesem
Bereich konnte noch immer keine Entspannung der Lage festgestellt
werden, jedoch ist die Gefahr für die Anrainer gebannt. Die gefährdeten
Bereiche ( Kanalaushub, Gräben) wurden die Feuerwehr gesperrt
und gesichert. Die derzeitige Wettersituation wird auch weiterhin
keine Entspannung mit sich bringen, im Gegenteil, daher bleibt die
Feuerwehr Felixdorf weiterhin in Einsatzbereitschaft. |
Zurück
zur Schnellansicht |
|
Einsätze
2006 |
 |
|